Das Digitalcourage-Bildungspaket

Bildungskampagne für Schulen, Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen - Freie Software

 

Nachhaltige digitale Bildung bedeutet, dass Kinder nicht nur lernen, ein einzelnes Programmsystem zu bedienen, sondern in die Lage versetzt werden, mit digitaler Technik mündig, ganzheitlich und kompetent umzugehen. Es braucht Konzepte, Fortbildung, Zeitkontingente und Unterrichtsmaterial.

  •  Digitalisierung von Schulen ist kein Selbstzweck
  • Nicht jeder Unterricht benötigt digitale Werkzeuge
  • Geräte können keinen Unterricht ersetzen
  • „Digital“ ist nicht automatisch besser als „analog“
  • Art und Einsatz elektronischer Medien müssen pädagogisch begründet sein: Qualität vor Quantität
  • Kompetente Nutzung, Administration und Wartung der Geräte müssen gesichert sein

Weitere Informationen zu Digitalcourage online unter:

Bildungspaket digitalcourage

Bildungskampagne für Schulen, Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen(PDF)

Unterstützen Sie Digitalcourage für mündige Bürger.  Über Digitalcourage:

Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.

Keine Lernsoftware kann die didaktische und pädagogische Begleitung durch Lehrkräfte ersetzen. Schon deshalb muss der Einsatz künstlicher Intelligenz sehr kritisch betrachtet werden. Messen und Bewerten von Leistung muss weiterhin in menschlichen Händen bleiben. Auch die digitalisierte Schule muss als primärer Lernort und Schutzraum begriffen werden.

https://digitalcourage.de