Geschützt in der Videokonferenz - die Alternative in Deutschland

Vom IT Online Dienst Heise wird in einem Beitrag die Sicherheit der Videokonferenzsysteme auf US Servern als problematisch beschrieben. Dass die angeblich sicheren Plattformen wie Zoom und andere Anbieter  häufig wegen Sicherheitslücken auffielen, ist ein Grund mehr auf sichere Systeme, am besten auf Servern in Deutschland zu vertrauen. 

Um auf der rechtssicheren Seite zu sein ist ein US-Unternehmen nicht die beste Wahl. Deshalb die Empfehlung des Landesdatenschutzbeauftragten in Baden-Württemberg Stefan Brink in dem Heise Artikel: "Volle Kontrolle" mit Open-Source-Software!

"Wenn man möchte, kann man den marktbeherrschenden US-Anbietern bessere europäische Lösungen entgegensetzen, die unsere Werte wie den Datenschutz aktiv unterstützen."  Zum Heise Artikel

Digitalisierung in Unternehmen und Schulen wird zunehmend für Videokonferenzen, E-Learning und Chat verwendet.

Unser Fazit: Die Sicherheit und Schutz der Daten in Videokonferenzen und Chats lässt sich mit der Wahl der Anbieter gewährleisten. Wer selbst einen Konferenzdienst auf eigenen Servern einrichten möchte, kann unter open-source Softwareanbietern wählen.

 


BigBlueButton Videokonferenz als Hosting für kleine Unternehmen, große Konferenzen und für Schulen: BBB ist browserbasiert und kann ohne Softwareinstallation von allen Videokonferenten sofort genutzt werden:

Datenschutzkonforme Videokonferenzen

Weitere Informationen:  BBB Videokonferenz - Hosting in Deutschland