Skip to main content

MArchiv

  • einfach
  • sicher
  • hosted in Deutschland
  • entspricht den Anforderungen zu vollständiger Archivierung
  • kostentransparent mit monatlicher Abrechnung
  • managebarer Lesezugriff
  • Log und Daten Overview

MArchiv ist das Mail Archiv für Ihre E-Mails und gewährleistet die unveränderbare vollständige Archivierung der E-Mailkommunikation.

 

Ihre Mails in Ihrem MArchiv archivieren:

Die neue Produktgeneration Mailarchivierung ist die Weiterentwicklung für alle gängigen Mail- und Groupwareserver.

Die MailArchiv App erlaubt den Zugriff auf archivierte Inhalte von jedem Ort der Welt mit Internetanschluss. SSL-Verschlüsselung ist der Standard für gesicherten Zugriff über das Internet. Die Archivierung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen einer vollständigen verschlüsselten Archivierung: Eine unbemerkte Veränderung der Daten ist nicht möglich.

Mailarchive as a Service

Mit MArchiv werden alle eMails im Archiv sicher verwahrt und sind mit Webzugriff über jeden modernen Browser verfügbar. Die Archivierung wird nach Volumen abgerechnet und kann beliebig viele Mailpostfächer und Mailadressen beinhalten. Mailarchivierung in Deutschland: alle Housing- und Hostingserver der pro-ite GmbH sind in Deutschland.

Mailserver mit Mail Archiv MArchiv verbinden

Der Mailserver connected mit dem Mailarchiv oder wenn Ihr Mailserver in Ihrem Netzwerk zum MArchiv verbinden soll, wird über  allwaysBCC Regeln der Maildialog in das Archiv kopiert und protokolliert - nahezu in Echtzeit.

Unser Angebot:

MArchiv as a Service Storage ab 10GB
gibt's ab monatlich 4,90 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.

MArchiv Info mit aktueller Preisliste (PDF)

Für weitere Informationen: Kontakt pro-ite GmbH

 

MArchiv System Vorteile:

  • SaaS Full Service inkl. Backups, Softwareupdates, Absicherung
  • Rechtskonforme Sicherung mit Hashgenerierung
  • vollständige Archivierung der ein- UND ausgehenden E-Mails
  • Suche nach E-Mails in Mailinhalten UND Anhängen
  • verschlüsselte Mailarchivierung
  • Ausschließlich Lesezugriff für Benutzer oder Administrator
  • Doublettenerkennung und komprimierte Speicherung des Archivs
  • Integriertes Mailarchiv-Backup
  • Indexierung für schnelle Suchergebnisse
  • Administrator Monitoring: Status und Systemübersicht
  • Archivierungsstatistiken und Logbuch
  • Hochverfügbar
  • Optional mit Benutzerlogin
  • Kontrollierter Lesezugriff für Benutzer
  • Weiterleiten von archivierten Mails
  • Optional: als Add-On für Open-Xchange mit Single Sign-on für Benutzer
  • Optional: Import und Migration, z.B. IMAP Mailserver Connection / Import, Benno Mailarchiv Import u.a.

MArchiv Anwender Vorteile:

  • Übersichtliche Suchmaske für schnelle Suche
  • Formular für Detailsuche
  • Durchsuchen von Mailanhängen, zB Word, Excel, PDF und andere Formate
  • Download von Mails als Datei
  • Suchmuster speichern als Vorlagen
  • Ergebnisauflistungen individuell einstellen
  • Wiederherstellen von Mails im Postfach

 

Mailarchivierung oder Backup?

Die einfache Antwort ist "und": Die Archivierung der E-Mails ist eine eigenständige Datenhaltung, die durch Backups des Archivs ergänzt wird.

 

Was zeichnet MArchiv als gesetzeskonformes Mailarchiv aus?

  1. Unveränderbar
    Die E-Mails werden gespeichert und fortlaufend indiziert. Die Vollständigkeit wird durch Hashwerte fortlaufend dokumentiert.
     
  2. Zeitnah
    Der E-Mailverkehr mit ein- und ausgehenden Mails wird zur Laufzeit innerhalb kürzester Zeit archiviert. Ein Administrator Log zeigt die Mengen und zuletzt archivierten Daten an.
     
  3. Geschützt
    Die Mails werden verschlüsselt archiviert und der Zugriff ist nur eingeschränkt für autorisierte Personen möglich.
    Die Hosting Server sind in Deutschland in ISO zertifiziertem Rechenzentrum.
     
  4. Lesezugriff, keine Schreibmöglichkeit
    Die E-Mails können von Berechtigten im Archiv gelesen werden. MArchiv bietet dazu verschiedene Suchmasken, um die E-Mails leicht zu finden. Leserechte können definiert werden, z.B. können Benutzer nur E-Mails lesen, die sie über Leserechte bzw. Zugehörigkeit als Sender oder Empfänger einer Kommunikation als leseberechtigt ausweist. Administratorzugänge ermöglichen umfassende Leserechte.
     
  5. Nachprüfbar und nachweisbar
    E-Mailarchive enthalten Geschäftskommunikation und damit Betriebsdaten, die für behördliche Revisionen und Prüfungen als Nachweise bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden müssen. Die gesetzliche Anforderung an ein E-Mailarchiv beinhaltet neben der Vollständigkeit auch den Nachweis der unveränderten Vorhaltung der Geschäftskommunikation. Das Finanzministerium legt für elektronische Daten die gleichen Grundsätze fest wie für die Aufbewahrung der Papierformate.

Weiterführende Informationen zu Mailarchivierung: Der Hinweis, wie eine revisionssichere Aufbewahrung zu erfolgen hat wurde vom Finanziministerium veröffentlicht: "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff  (GoBD www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Weitere_Steuerthemen/Abgabenordnung/2019-11-28-GoBD.html )

 

STICHWORTE:

Cloud Archiv, Archiv-Hosting, UMA cloud-based: Unified cloud-based Mail Archiv, Hosting in Deutschland